Miejsce: Gleiwitz
Viele Organisationen der deutschen Minderheit organisieren erfolgreiche Projekte zur Vermittlung der lokalen Geschichte - sei es über Zeitzeugengespräche, Familienfotos, Archivmaterialien, Spurensuche der deutschen Vergangenheit im Stadtbild oder über Stadtspaziergänge. Ziel des Workshops ist es die Organisationen mit einander zu vernetzen und die best practice Projekte sowie wertvollen Erfahrungen auszutauschen. Durch professionelle Workshopleiter wird zudem neuer Input gegeben. Im Anschluss entsteht ein gemeinsames Methodenheft, das sich aus den Projekten der Organisationen, das anderen Anreiz und Anleitung ist, ebenfalls Projekte zur Entdeckung der regionalen Geschichte mit Methoden der außerschulischen (Jugend)bildung durchzuführen.
Der Workshop wird in enger Zusammenarbeit mit dem Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz und dem Kulturforum östliches Europa angeboten. Eine Anmeldung erfolgt per Email an Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Wspierane przez iCagenda