Miejsce: Opole | Miejscowość: Opole, Polen
Vom 20. bis zum 24. September 2018 organisiert das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Oppeln zusammen mit dem Oppelner Marschall Andrzej Buła sowie den Partnern aus der Ukraine Nationale Wassyl-Stefanyk-Universität der Vorkarpaten und Deutschland PARTNERSCHAFTSVERBANDES RHEINLAND-PFALZ/4er-NETZWERK Rheinland-Pfalz Burgund-Franche-Comté Oppeln Mittelböhmeneinen internationalen Slam-Workshop Slammin’ stereotypes Poetry Slam 2.0 - Gedanken GEGEN Schubladendenken. Bereits zum dritten Mal findet das Projekt in Oppeln statt, und zum zweiten Mal in einem so schönen internationalen Kreis.
Zur Teilnahme am Projekt werden jeweils fünf junge Menschen aus Polen, Deutschland und der Ukraine eingeladen. Auf dem Programm stehen interaktive Workshops zu solchen Themen wie Vorurteile, Stereotype, Ausgrenzung und Diskriminierung, eingerahmt von intensiven Trainings der Schreib- und Präsentationsfertigkeiten.
Die jungen Menschen stehen heutzutage vor enormen Herausforderungen. Der Zusammenhalt und die Solidarität der kleinen Gesellschaften, in den sie leben, werden oft durch vielfältige innere und äußere Krisen und Konflikte auf die Probe gestellt. Diese beeinflussen auch die Art und Weise wie Jugendliche die gegenwärtige Welt wahrnehmen. Was von manchen als Chance gesehen wird, wird von anderen als Bedrohung betrachtet. Das spaltet auch die junge Generation.
Facebook, Instagram, Snapchat oder unbegrenzter Zugang zu der Welt des Internets sind sicherlich eine der wichtigsten Entwicklungen des XX und XXI Jahrhunderts. Sie stellen uns aber auch vor vielen Gefahren. Das gefährliche Spiel mit Vorurteilen und Stereotypen in sozialen Medien führt oft zu Diskriminierung, Ausgrenzung und nicht zuletzt auch zur Gewalt.
Mit dem Projekt Slammin’ stereotypes Poetry Slam 2.0 - Gedanken GEGEN Schubladendenken möchten wir zusammen mit unseren Freunden aus Deutschland ein klares und lautes Signal nach außen senden, dass wir uns gegen jegliche Art der Diskriminierung aussprechen. Das gemeinsame Projekt soll auch ein wahres Zeichen sein, dass wir uns über die Welt, in der wir leben werden, sehr viele Gedanken machen.
Wir können verschiedene Meinungen haben oder uns streiten. Aber wir respektieren uns gegenseitig, und dies selbst dann, wenn wir andere Weltvorstellungen haben. Wir sind auf Kooperation und Dialog ausgerichtet und nicht auf Konflikt und Konfrontation!
_InfoCheck
Wann und Wo: 20. - 24. September 2018, Oppeln/Polen
Start: 20.09.2018, 14:00 Uhr / Projektende: 24.09.2018, 13:00 Uhr
Für wen: Für junge Menschen im Alter von 18-23
Anmeldungen: Anmeldeformular unter www.haus.pl oder
https://goo.gl/forms/weORFq9KCE65DS2U2
Achtung: Anzahl der verfügbaren Plätze stark begrenzt!
Teilnahmegebühren: Die Übernachtungs-, Verpflegungs-, Transport- sowie Programmkosten werden vom Veranstalter übernommen.
Mehr Informationen unter: www.haus.pl, Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript. / +48 77 402 51 05
Wspierane przez iCagenda