Wir erinnern an die Opfer der Oberschlesischen Tragödie
Die Feierlichkeiten zur Erinnerung an die tragischen Ereignisse von 1945 fanden am Sonntag in Lamsdorf statt.
- Publiziert in Veranstaltungen
Die Feierlichkeiten zur Erinnerung an die tragischen Ereignisse von 1945 fanden am Sonntag in Lamsdorf statt.
Am Samstag füllte sich die Oppelner Philharmonie mit Gästen eines Konzerts, das das Jubiläum des Deutschen Konsulats in Oppeln begann.
Am Freitag kam es zu Änderungen in der Bundesregierung. Die wichtigste davon ist der Wechsel von Sigmar Gabriel ins Auswärtige Amt.
Die deutsche Zeitung Die Welt veröffentlichte auf ihrer Internetseite die erste politische Umfrage nachdem Sigmar Gabriel am Dienstag seinen Rücktritt als Parteichef der SPD ankündigte.
Es führt weiterhin die CDU/CSU. Die Werte der Union gingen aber leicht runter – von 37% auf 35%. Die personellen Wechsel haben sich positiv auf die Zustimmung für die SPD ausgeübt. Die Sozialdemokraten können jetzt auf 23% der Wählerstimmen zählen, was einen Zuwachs von 3% bedeutet. Den dritten Platz belegt zur Zeit die AfD mit 14%. Über der 5%-Hürde platzierten sich noch Die Linkspartei (9%), Die Grünen (8%) und die FDP (6%). Theoretisch können Kandidaten anderer Wahlkomitees noch sogenannte Direktmandate in ihren Wahlkreisen gewinnen.
Solche Wahlergebnisse würden eine Mehrheit für die Große Koalition bedeuten und mit großer Wahrscheinlichkeit zu der vierten Kadenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel führen.
Einzelheiten zur Umfrage können Sie auf der Internetseite der Zeitung Die Welt nachlesen:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article161563279/Nach-Schulz-Nominierung-reagieren-die-Waehler-deutlich.html