News__2__
Nachrichten
Aktuelles
Veranstaltungen
Politik
Bildung
Kultur
Jugend
Aktuelles vom VdG
Blog
Deutsche Minderheit in den Medien
Schlesien Journal
Archiv
Artikelübersicht
Suchen
Alte Version des Portals
Über uns
Verband
Über den VdG in Polen
Satzung des VdG
Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
Organisationen der deutschen Minderheit
Werde unser Mitglied!
Medien der deutschen Minderheit
Presse
Radiosendungen
Fernsehprogramme
Publikationen
Bildung
Rechtsgrundlagen
Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
Deutsch in der Schule
Zweisprachigkeit
Für Deutschlehrer
Finanzierung des DaM-Unterrichts
Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
Jugendstrategie der DMi
Jugendarbeit der DMi
Projekte
Samstagskurs
Begegnungsstättenarbeit
Deutsche Kulturtage
Kulturfestival in Breslau
Diskussionstreffen
Ich liebe die Sprache
Jugendbox
Deutsch AG
Dokumente
Veranstaltungen
Kontakt
Hauptseite
Nachrichten
— Aktuelles
—— Veranstaltungen
—— Politik
—— Bildung
—— Kultur
—— Jugend
—— Aktuelles vom VdG
—— Blog
—— Deutsche Minderheit in den Medien
—— Schlesien Journal
— Archiv
—— Artikelübersicht
—— Suchen
—— Alte Version des Portals
Über uns
— Verband
—— Über den VdG in Polen
—— Satzung des VdG
—— Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
—— Organisationen der deutschen Minderheit
—— Werde unser Mitglied!
— Medien der deutschen Minderheit
—— Presse
—— Radiosendungen
—— Fernsehprogramme
—— Publikationen
Bildung
— Rechtsgrundlagen
— Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
— Deutsch in der Schule
— Zweisprachigkeit
— Für Deutschlehrer
— Finanzierung des DaM-Unterrichts
— Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
— Jugendstrategie der DMi
— Jugendarbeit der DMi
Projekte
— Samstagskurs
— Begegnungsstättenarbeit
— Deutsche Kulturtage
— Kulturfestival in Breslau
— Diskussionstreffen
— Ich liebe die Sprache
— Jugendbox
— Deutsch AG
Dokumente
Veranstaltungen
Kontakt
Log in
aktualisiert 02-03-2021, 14:36
Schlagzeilen:
Marcowe wydarzenia na LernRAUM.pl
Neue Edition des Projektes "Begegnungsstättenarbeit"
Schlesien Journal 23.02.2021
Logo-Wettbewerb
Deutsch-polnisches Geschichtsbuch als Medium des Dialogs
Deutsch von zwei Seiten
Zuzanna Donath-Kasiura ist der neue Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln
22. Internationaler Tag der Muttersprache der UNESCO
76. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie in Geiwitz
Schlesien Journal 16.02.2021
- Alle Monate und Jahre -
2021 (67)
März 2021 (5)
Februar 2021 (29)
Januar 2021 (33)
2020 (274)
Dezember 2020 (15)
November 2020 (22)
Oktober 2020 (26)
September 2020 (22)
August 2020 (25)
Juli 2020 (24)
Juni 2020 (34)
Mai 2020 (22)
April 2020 (29)
März 2020 (22)
Februar 2020 (14)
Januar 2020 (19)
2019 (272)
Dezember 2019 (20)
November 2019 (29)
Oktober 2019 (31)
September 2019 (24)
August 2019 (25)
Juli 2019 (14)
Juni 2019 (22)
Mai 2019 (27)
April 2019 (33)
März 2019 (27)
Februar 2019 (10)
Januar 2019 (10)
2018 (236)
Dezember 2018 (26)
November 2018 (24)
Oktober 2018 (24)
September 2018 (19)
August 2018 (21)
Juli 2018 (23)
Juni 2018 (37)
Mai 2018 (22)
April 2018 (18)
März 2018 (9)
Februar 2018 (7)
Januar 2018 (6)
2017 (517)
Dezember 2017 (3)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (21)
September 2017 (70)
August 2017 (47)
Juli 2017 (71)
Juni 2017 (73)
Mai 2017 (57)
April 2017 (37)
März 2017 (38)
Februar 2017 (45)
Januar 2017 (46)
2016 (630)
Dezember 2016 (14)
November 2016 (37)
Oktober 2016 (52)
September 2016 (10)
August 2016 (62)
Juli 2016 (40)
Juni 2016 (75)
Mai 2016 (67)
April 2016 (65)
März 2016 (78)
Februar 2016 (72)
Januar 2016 (58)
2015 (882)
Dezember 2015 (58)
November 2015 (73)
Oktober 2015 (74)
September 2015 (91)
August 2015 (70)
Juli 2015 (61)
Juni 2015 (88)
Mai 2015 (83)
April 2015 (72)
März 2015 (84)
Februar 2015 (70)
Januar 2015 (58)
2014 (960)
Dezember 2014 (69)
November 2014 (74)
Oktober 2014 (82)
September 2014 (73)
August 2014 (47)
Juli 2014 (113)
Juni 2014 (66)
Mai 2014 (84)
April 2014 (75)
März 2014 (125)
Februar 2014 (92)
Januar 2014 (60)
2013 (949)
Dezember 2013 (69)
November 2013 (91)
Oktober 2013 (97)
September 2013 (63)
August 2013 (91)
Juli 2013 (84)
Juni 2013 (99)
Mai 2013 (68)
April 2013 (69)
März 2013 (79)
Februar 2013 (57)
Januar 2013 (82)
2012 (301)
Dezember 2012 (99)
November 2012 (125)
Oktober 2012 (36)
September 2012 (41)
2011 (1)
April 2011 (1)
- Reihenfolge -
Neueste zuerst
Ãlteste zuerst
Meisten Zugriffe
Wenigsten Zugriffe
- Kategorie wählen -
Blogs
Geschichte
Ich liebe die Sprache
Informationen
Medien
Jugend
Volkszählung 2021
Bildung
Politik
Projekte
Regionen
VdG
Video
Veranstaltungen
- Autor wählen -
Anna Durecka (9)
Anna Górecka (9)
Anna Hermasz (366)
Anna Scześniok (7)
Beata Sordon (16)
Bernard Gaida (583)
Bogna Piter (59)
Łukasz Biły (3065)
Łukasz Malkusz (413)
Patryk Lisek (224)
Ryszard Karolkiewicz (92)
VdG (27)
Suche
02 Mär
Projekty
Bogna Piter
31
Marcowe wydarzenia na LernRAUM.pl
Marzec będzie bardzo intensywny w LernRAUM.pl! Oto co przygotowaliśmy dla Państwa: Amerykańskie samoloty na śląskim niebie (04.03.2021) Odmowa i odmawianie w Niemczech i w języku niemieckim – Czy
...
weiterlesen..
02 Mär
Projekty
Bogna Piter
77
Neue Edition des Projektes "Begegnungsstättenarbeit"
Ab März 2021 beginnt die nächste Ausgabe des Projekts "Begegnungsstättenarbeit", das an alle Gruppen der deutschen Minderheit gerichtet ist. 2021 wurde auf Initiative der Europäischen Kommission zum
...
weiterlesen..
01 Mär
NSP 2021
Bogna Piter
350
„Ich habe keine Angst“
Als was fühlen Sie sich: ein Deutscher, ein Schlesier, ein Pole, ein deutscher Schlesier? Ich mag den adjektivischen Begriff nicht. Ich fühle mich zu 100 Prozent als Deutscher und natürlich bin ich a
...
weiterlesen..
01 Mär
Video
Bogna Piter
57
Schlesien Journal 23.02.2021
„Ożywianie Domów Spotkań” to ogólnopolski projekt VdG, w ramach którego od 2010 roku realizowane są projekty kulturalne dla członków niemieckich DFKs. Projekt ten od początku koordynuje Sybilla Dzumla
...
weiterlesen..
01 Mär
Wydarzenia
Bogna Piter
65
Logo-Wettbewerb
Die Woiwodschaftsbibliothek in Opole kündigt einen Wettbewerb zur visuellen Identifizierung des Dokumentations- und Ausstellungszentrums der Deutschen in Polen an. Ziel des Wettbewerbs ist es, ein ori
...
weiterlesen..
24 Feb
Historia
Bogna Piter
869
Deutsch-polnisches Geschichtsbuch als Medium des Dialogs
Ende des Jahres 2020 wurden Arbeiten am gemeinsamen deutsch-polnischen Geschichtsbuch abgeschlossen. Nun wird das Buch breit vorgestellt. Das vierte Band, das das lange 20. Jahrhundert bis zur Gegenwa
...
weiterlesen..
24 Feb
Blogi
Bernard Gaida
274
Deutsch von zwei Seiten
Als ich mich an diese Kolumne einen Tag nach dem von der UNESCO initiierten Tag der Muttersprache machte, schaute ich auf den Facebook-Verlauf der vergangenen Tage. Wir haben uns mit dem Stand des Deu
...
weiterlesen..
23 Feb
Polityka
Bogna Piter
166
Zuzanna Donath-Kasiura ist der neue Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln
An der Sitzung des Oppelner Sejmiks am 23.02.2021 wurde Zuzanna Donath-Kasiura zum neuen Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln gewählt. Bisher war Roman Kolek der Vizemarschall, der trat aber Ende 20
...
weiterlesen..
19 Feb
Wydarzenia
Bogna Piter
473
22. Internationaler Tag der Muttersprache der UNESCO
Am 21. Februar feiert die UNESCO erneut den Internationalen Tag der Muttersprache, dessen Ziel ist, die sprachliche Vielfalt und den mehrsprachigen Unterricht weltweit zu fördern. Laut UNESCO ist die
...
weiterlesen..
19 Feb
Wydarzenia
Bogna Piter
195
76. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie in Geiwitz
76. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie: 20. Februar 2021 um 17:40 UhrSt. Georg-Kirche in Gleiwitz-Laband, ul. Radosna 2 Zum Jahrestag der Einrichtung des Internierungslagers in Gleiwitz-Laband o
...
weiterlesen..
18 Feb
Video
Bogna Piter
164
Schlesien Journal 16.02.2021
Heute bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Hallo DFK“. Diesmal besuchen wir den DFK Kreis Gleiwitz in der Woiwodschaft Schlesien. Der DFK Vorstand erzählt uns über seine Tätigkeit und Projekte. In
...
weiterlesen..
18 Feb
Projekty
Bogna Piter
224
Projekt LernRAUM.pl – Veranstaltungen im Februar
Ab 1. Februar organisieren wir in diesem Jahr die weitere Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „LernRAUM.pl“. Noch im Februar warten auf Sie folgende Themen: Flucht und Vertreibung der Deutsche a
...
weiterlesen..
18 Feb
Regiony
Bogna Piter
979
Gedenken an Dieter Przewdzing
Heute sind sieben Jahre seit dem tragischen Tod von Dieter Przewdzing, dem langjährigen Bürgermeister von Deschowitz * aus dem Kreise der deutschen Minderheit, vergangen. Auch nach so vielen Jahren is
...
weiterlesen..
17 Feb
NSP 2021
Bogna Piter
790
Wichtige Fragen
Alle 10 Jahre wird die Volkszählung durchgeführt, bei der nicht nur Fragen nach dem Bildungsgrad, dem Vermögensstand oder den Wohnverhältnissen gestellt werden, sondern eben auch nach der nationalen Z
...
weiterlesen..
17 Feb
Blogi
Bernard Gaida
597
Roots
Dzisiaj temat spisu powszechnego powracał do mnie kilkakrotnie. Od posiedzenia zarządu VdG po wieczorny telefon ze wschodniej Polski od człowieka, który mając korzenie niemieckie, czuje się Niemcem. O
...
weiterlesen..
17 Feb
VdG
Bogna Piter
256
10. Ausgabe des Jahrbuches der Deutschen in Polen
Seit 2012 veröffentlicht der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen das Jahrbuch der Deutschen in Polen, eine Publikation des VdG, das einer Art Zusammenfassung der jährliche
...
weiterlesen..
16 Feb
Media
Bogna Piter
102
Bernard Gaida über die Minority-SafePack Initiative
Über eine Million in der gesamten Europäischen Union gesammelte Unterschriften haben nicht geholfen. Die von der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ausgearbeitete Bürgerinitiati
...
weiterlesen..
16 Feb
Projekty
Bogna Piter
110
Die Frühlingsedition der Samstagskurse fängt bald an!
Das Projekt "Samstagskurs" wird kontinuierlich seit dem Jahre 2010 durchgeführt. Auch 2021 wird das Projekt fortgesetzt! Die Vorbereitungen laufen. Anmeldeschluss ist der 26. Februar. Die Vorbereitun
...
weiterlesen..
12 Feb
VdG
Bogna Piter
232
Neujahrstreffen mit Bischof Andrzej Czaja
Am 12. Februar 2021 fand das traditionelle Neujahrstreffen der Vertreter der deutschen Minderheit mit dem Oppelner Bischof Andrzej Czaja statt. Zu den Themen des Treffens gehörten aktuelle Angelegenh
...
weiterlesen..
12 Feb
Projekty
Bogna Piter
181
"Opolski senior" - Unterstützung für Senioren und Ihre Betreuer
Seniorenclubs, Schulungen für pflegebedürftige Menschen, eine Hotline – es sind nur einige der Aktivitäten der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien in Zusammenarbeit mit
...
weiterlesen..
11 Feb
Polityka
Bogna Piter
301
"Dies ist euer Zuhause, ihr seid hier daheim" – zur Verteidigung der zweisprachigen Ortsschilder
"Dies ist euer Zuhause, ihr seid hier daheim" − es ist nur eine der Aussagen der Vertreter von sechs Jugendgruppen aus Oppeln*, die am Dienstag auf der Pressekonferenz vor dem Hauptbahnhof in Oppeln v
weiterlesen..
11 Feb
Blogi
Bernard Gaida
336
Denken wir an Chronstau am 1.04.
Prof. Grzegorz Janusz, eine Autorität in Sachen Menschenrechte und der daraus resultierenden Minderheitenrechte, sagte einmal, dass Volksgruppen am stärksten sind in Zeiten der Unterdrückung. Ich muss
...
weiterlesen..
11 Feb
Video
Bogna Piter
218
Schlesien Journal 09.02.2021
Alte Postkarten sind ein wertvoller Schatz für Historiker und Geschichtsinteressierte. Die Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln hat vor Kurzem ihre Sammlung erweitert und macht sie den Bewohnern der Stad
...
weiterlesen..
10 Feb
Polityka
Bogna Piter
247
Stellungnahme des VdG zur Ablehnung der Initiative Minority Safepack
Am 15. Januar 2021 lehnte die Europäische Kommission die Minority SafePack-Initiative vollständig ab (wir haben hier ausführlich darüber geschrieben). Kurz nach der Ablehnung des Projekts reagierte d
...
weiterlesen..
08 Feb
Polityka
Bogna Piter
356
#InPolendaheim – Jugend setzt sich für kulturelle Vielfalt
Die Jugend der deutschen Minderheit initiierte im Internet die Kampagne #wPolsceusiebie #InPolendaheim mit dem Ziel, die Menschen dazu zu ermutigen, sich Fotos vor dem Hintergrund zweisprachiger Ortss
...
weiterlesen..
05 Feb
Wydarzenia
Bogna Piter
293
Geheimnisse der schlesischen Spitzen - eine Ausstellung
Vom 1. Februar 2021 bis zum 27. Februar 2021 kann man im Museum des Oppelner Schlesien die Ausstellung „Geheimnisse der schlesischen Spitzen. Geschichte, Tradition und Gegenwart“ besichtigen. Auf der
...
weiterlesen..
04 Feb
Historia
Bogna Piter
1765
Premiere des Films „Franz Stumpe - Gablonzer Gürtlerei in Oberursel”
Die Schwestern Lisbeth Gaigl, geb. 1929, und Christa Riesberg, geb. 1937, erzählen in dem Filmbeitrag eindrücklich über die sudetendeutsche Familien- und Firmengeschichte Stumpe. Bereits im 16. Jahrh
...
weiterlesen..
04 Feb
Młodzież
Bogna Piter
297
Forsche mit uns! - ein YouTube Forscherkanal für Kinder und Jugendliche
Anfang Dezember 2020 hat die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, LehrerInne
...
weiterlesen..
03 Feb
Wydarzenia
Bogna Piter
254
70 Jahre der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.
Am 04.12.1950 wurde die Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. in München geboren, ein „Kind“ der Auswirkungen von politischen und territorialen Beschlüssen, welche nach dem 2. Weltkrieg zustande geko
...
weiterlesen..
03 Feb
Video
Bogna Piter
149
Schlesien Journal 02.02.2021
Heute berichten wir vom Wechsel im Oppelner Sejmik. Der bis dahin die Funktion des Vizemarschals verübende Roman Kolek wurde im Amt von Rafał Bartek ersetzt. Darüber hinaus stellen wir die Publikation
...
weiterlesen..
Ergebnisse 1 - 30 von 5089
Bei Facebook teilen