„In zwei Welten" - eine Onlineausstellung der AGDM über die deutsche Minderheit
- geschrieben von Bogna Piter
- Publiziert in Veranstaltungen
„In zwei Welten – Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ ist eine Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN). Sie zeigt Herkunft und Traditionen sowie aktuelle Verbandstätigkeiten deutschstämmiger Volksgruppen im Ausland.
2017 bis Anfang 2020 wanderte die Ausstellung durch Deutschland, Europa und die Welt. Aktuell muß sie aufgrund der Corona-Pandemie pausieren.
Aus diesem Anlass entschied sich die AGDM auf digitale Kanäle auszuweichen. Eine Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages hat dies möglich gemacht.
Die Ausstellung präsentiert die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der deutschen Minderheiten aus 25 Ländern und befasst sich mit wichtigen identitätsstiftenden Themen dieser. Es werden die Herkunft und Traditionen, die Vergangenheit, Gegenwart und das lebendige Vereinswesen der Minderheiten eindrücklich dargestellt.
Was noch bemerkenswert ist, können zum Inhalt der Onlineausstellung neue Artikel hinzugefügt werden!
Entdecken Sie auf dieser Seite 25 Länder in denen Deutsche leben und erfahren Sie mehr über Sprache, Religionen, Traditionen und kulturelles Erbe.
Text: AGDM
Die Ausstellung online: https://in2welten-agdm.fuen.org/
Ähnliche Artikel
-
Jahr 1921 in Oberschlesien – Überblick der Veranstaltungen und Publikationen
-
Der Bürgerausschuss der Europäischen Bürgerinitiative "Minority SafePack" fordert das Gericht der EU auf, die Entscheidung der Kommission zur Initiative für nichtig zu erklären
-
Europäische Kommission zur MSPI-Initiative: Keine neuen Rechtsakte sind erforderlich
-
"Polen oder Deutschland?" - eine Ausstellung
-
Schlesien Journal 09.03.2021
Das Neueste von Bogna Piter
- Konkurs Piosenki Niemieckiej SuperStar
- Wettbewerb Sto lat temu na Śląsku / Vor 100 Jahren in Oberschlesien
- „Ich habe hier einige Bedenken“ - eine Erinnerung an Krzysztof Szymczyk
- Jahr 1921 in Oberschlesien – Überblick der Veranstaltungen und Publikationen
- "Wir sind mehrsprachig" - neues Gesetz über regionale Sprachen in Frankreich