News__2__
Nachrichten
Aktuelles
Veranstaltungen
Politik
Bildung
Kultur
Jugend
Aktuelles vom VdG
Blog
Deutsche Minderheit in den Medien
Schlesien Journal
Archiv
Artikelübersicht
Suchen
Alte Version des Portals
Über uns
Verband
Über den VdG in Polen
Satzung des VdG
Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
Organisationen der deutschen Minderheit
Werde unser Mitglied!
Medien der deutschen Minderheit
Presse
Radiosendungen
Fernsehprogramme
Publikationen
Bildung
Rechtsgrundlagen
Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
Deutsch in der Schule
Zweisprachigkeit
Für Deutschlehrer
Finanzierung des DaM-Unterrichts
Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
Jugendstrategie der DMi
Jugendarbeit der DMi
Projekte
Samstagskurs
Begegnungsstättenarbeit
Deutsche Kulturtage
Kulturfestival in Breslau
Diskussionstreffen
Ich liebe die Sprache
Jugendbox
Deutsch AG
Dokumente
Veranstaltungen
Kontakt
Hauptseite
Nachrichten
— Aktuelles
—— Veranstaltungen
—— Politik
—— Bildung
—— Kultur
—— Jugend
—— Aktuelles vom VdG
—— Blog
—— Deutsche Minderheit in den Medien
—— Schlesien Journal
— Archiv
—— Artikelübersicht
—— Suchen
—— Alte Version des Portals
Über uns
— Verband
—— Über den VdG in Polen
—— Satzung des VdG
—— Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
—— Organisationen der deutschen Minderheit
—— Werde unser Mitglied!
— Medien der deutschen Minderheit
—— Presse
—— Radiosendungen
—— Fernsehprogramme
—— Publikationen
Bildung
— Rechtsgrundlagen
— Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
— Deutsch in der Schule
— Zweisprachigkeit
— Für Deutschlehrer
— Finanzierung des DaM-Unterrichts
— Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
— Jugendstrategie der DMi
— Jugendarbeit der DMi
Projekte
— Samstagskurs
— Begegnungsstättenarbeit
— Deutsche Kulturtage
— Kulturfestival in Breslau
— Diskussionstreffen
— Ich liebe die Sprache
— Jugendbox
— Deutsch AG
Dokumente
Veranstaltungen
Kontakt
Log in
aktualisiert 24-02-2021, 11:38
Schlagzeilen:
Deutsch-polnisches Geschichtsbuch als Medium des Dialogs
Deutsch von zwei Seiten
ZUZANNA DONATH-KASIURA IST DER NEUE VIZEMARSCHALL DER WOIWODSCHAFT OPPELN
22. Internationaler Tag der Muttersprache der UNESCO
76. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie in Geiwitz
Schlesien Journal 16.02.2021
Projekt LernRAUM.pl – Veranstaltungen im Februar
Gedenken an Dieter Przewdzing
Roots
10. Ausgabe des Jahrbuches der Deutschen in Polen
Wallfahrt Albendorf
Pielgrzymki
Datum:
Sonntag, 11. August 2019
12:15
12.15. – Hochamt
Alle Daten
Sonntag, 11. August 2019
12:15
Powered by
iCagenda
Bei Facebook teilen